News
Bericht „Mathematik zum Anfassen“ mit siegreichen Teams beim 17. Tag der Mathematik
18. Juli 2025

© Jörg Rambau
Mathematik zum Anfassen
Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler verwandelten die Uni Bayreuth beim 17. Tag der Mathematik in ein Zentrum für Neugier, Teamgeist und kreative Lösungen. Vom Wettbewerb am Vormittag bis zu Mitmachlaboren und Fachvorträgen am Nachmittag wurde gezeigt: Mathe kann mehr als Formeln. Ein Tag voller Aha-Momente – für kleine wie große Mathefans.
Wer dachte, Mathematik sei trocken, wurde am 17. Tag der Mathematik an der Universität Bayreuth eines Besseren belehrt. Los ging’s mit einem Teamwettbewerb. Dortstellten sich die Jugendlichen kniffligen Aufgaben – mit Köpfchen, Teamgeist und einer Portion Ehrgeiz. Prof. Alfred Wassermann (Apl. Prof. am Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik) und Prof. Sascha Kurz (Apl. Prof. am Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik) leiteten das Wettbewerbsteam von der Aufgabenstellung bis zur Korrektur und Bewertung: ebenfalls knifflig.
Die Siegerteams (jeweils 1./2./3. Platz und ihre Schule):
Klassen 5-6:
„DG 5/6“ (Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg),
„Fibonaccizerstörer“ (Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth),
„KHG Bamberg“ (Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg)
Klassen 7-8:
„Die Gaußtronauten“ (Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg),
„GFS 13“ (Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt),
„Team Blackout"“(Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth)
Klassen 9-10:
„Sigmaboi“ (Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth),
„3,1415 Gründe zu gewinnen“ (Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt),
„Winkel-Wizards“ (Arnold-Gymnasium Neustadt bei Coburg)
Klassen 11-13:
„Franz und Gloria“ (Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth),
„Sigma-Squad“ (Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth),
„Die Glücklichen / Null Teiler“ (Gymnasium Münchberg & Gymnasium Parsberg)
Doch eigentlich waren an diesem Tag Alle Gewinner: Wer teilgenommen hat, hat nicht nur Mathe erlebt, sondern auch Begeisterung und Teamwork, und hoffentlich sogar neue Perspektiven entdeckt.
Den vollen Bericht finden Sie hier.